English >

Aus Alt mach Neu, dank EVERGREEN, STEDYCON und DFG-Förderung

Haben Sie ein veraltetes (konfokales) Mikroskop in Ihrem Labor? Möchten Sie es kosteneffektiv auf den neuesten Stand bringen? Kein Problem, abberiors Nachhaltigkeits-Initiative EVERGREEN macht es möglich. Mit unserem STEDYCON verwandeln Sie fast jedes Weitfeld-Stativ in ein hochmodernes Konfokal- und STED-Mikroskop – einfach abschrauben, anschrauben, fertig! Die DFG fördert die nachhaltige Erneuerung Ihrer bestehenden Großgeräte jetzt mit einer Pilotmaßnahme.

Schenken Sie Ihrem alten Mikroskop ein neues Leben als STEDYCON!

Jetzt upgraden >

EVERGREEN + STEDYCON + DFG = Zoooooommm …

Es war nie einfacher, ein altes Mikroskop auf den neuesten Stand der Technik zu bringen. Alles, was Sie brauchen, ist ein Mikroskop-Stativ mit einem freien Kamera-Anschluss – und unser STEDYCON. Dann dauert es kaum länger als einen Formel1-Boxenstop, und schon können Sie mit Ihrem runderneuerten Hochleistungsmikroskop durchstarten!

Bestens gerüstet für die Zukunft

Dank seines konstruktionsbedingt perfekt ausgerichteten Laserstrahlengangs ist das STEDYCON wartungsfrei und äußerst robust. Seine Software ist außerdem so nutzerfreundlich, dass man nach nur wenigen Minuten Training selbstständig hervorragende Bilder in superhoher Auflösung aufnehmen kann. Damit sind Sie für Mikroskopie-Projekte auf Jahre perfekt aufgestellt.

Gefördert von der DFG

Geben Sie nicht unnötig Geld für die Anschaffung eines Neugeräts aus. Die DFG finanziert die nachhaltige Nutzung bestehender Großgeräte im Sinne der Nachhaltigkeit mit einer Pilotmaßnahme. Mehr dazu auf der Webseite der DFG.

Mehr zur DFG-Förderung >

STEDYCON bietet modernste Technologie

  • Plug & Play: Unser STEDYCON ist in Minuten installiert und Sie können sofort mit Ihren Messungen loslegen
  • Leistungsstarke konfokale Features und STED-Mikroskopie mit bis zu 30 nm Auflösung
  • Ausgesprochen nutzerfreundliche, browserbasierte Software
  • Außergewöhnliche Robustheit und Stabilität: Das STEDYON arbeitet nicht nur in klimatisierten Laboren zuverlässig, sondern auch auf Konferenzen und sogar im Wohnzimmer!

Mehr zu STEDYCON >

Haben Sie bereits ein abberior Mikroskop?

Prima, dann können Sie auch dieses auf den neuesten Stand der Technik bringen und in das weltweit einzigartige MIRAVA POLYSCOPE verwandeln. Erfahren Sie mehr über unsere Nachhaltigkeits-Initiative EVERGREEN.

Mehr über EVERGREEN >

FAQ

Das STEDYCON passt auf so gut wie jedes Mikroskop-Stativ, sofern es einen freien Kamera-Anschluss hat. Außerdem ist ein gutes Objektiv wichtig. Alle Laser, Scanner und Detektoren sind schon in der STEDYCON-Box installiert.

Wir haben unser STEDYCON bereits auf den folgenden Stativen erfolgreich installiert und getestet:

  • Olympus IX83/73, IX81/71, BX63/53
  • Nikon TiE2, TiE, TE-2000, Ni-E
  • Zeiss AxioObserver, AxioImager, Axiovert 200M
  • Leica DMi8, DMI6000, DM IRB, DM2500

Fragen Sie uns einfach, ob auch Ihr altes Mikroskop aufgerüstet werden kann.

Format und Bedingungen des Antrags entsprechen denen des DFG-Großgeräte-Programms.

Die DFG informiert hier > über die Pilotmaßnahme. Ansprechpartner bei der DFG ist Dr. Michael Royeck, michael.royeck@dfg.de, +49 228 8852976.

Ja, die DFG fördert mit der Pilotmaßnahme die Ertüchtigung jeglicher vorhandener Großgeräte, unabhängig davon, mit welchen Mitteln sie ursprünglich angeschafft wurden.

Förderfähig sind Anträge für Großgeräte an deutschen Universitäten und Hochschulen. Nicht-universitäre Einrichtungen (Max-Planck-Gesellschaft, Leibniz-Gemeinschaft, Helmholtz Gemeinschaft, Fraunhofer Gesellschaft) sind von der Förderung ausgeschlossen, es sei denn, sie stellen einen gemeinsamen Antrag mit einer Universität oder Hochschule.

Bei einem ursprünglichem Anschaffungswert ab 200.000 € können Erneuerungs-Anträge ab 100.000 € eingereicht werden; Hochschulen für angewandte Wissenschaft und Fachhochschulen können für ursprüngliche Anschaffungswerte von 100.000 € bis 200.000 € Erneuerung-Anträge ab 50.000 € stellen.

Anträge können bei der DFG vom 1. Juli bis 31. Dezember 2025 eingereicht werden.